Niels Köstring, Geschäftsführung als Gesellschafter
Nach akademischen Stationen an der Universität Siegen mit dem Abschluss Bachelor of Arts in Literary-, Cultural- and Media-Studies und der Universität Maastricht als Master of Arts in Media Culture, stieß er im Dezember 2008 zum Team von AUBI-plus. 2012 übernahm er die Leitung des Bereichs Marketing. Berufsbegleitend absolvierte er ein MBA-Studium an der Hochschule Weserbergland. In seiner Master-Thesis evaluierte er die Qualitätskriterien des Gütesiegels BEST PLACE TO LEARN® durch eine breit angelegte Unternehmensbefragung. Zu seinen Aufgabenschwerpunkten gehören die Kundenberatung und Durchführung von Zertifizierungsprojekten.
Kontakt:
Telefon 05744 5070-121 | E-Mail
Andrea Milberg, Kundenberatung für Ausbildungsbetriebe, Fachexpert Zertifizierung
Andrea Milberg ist seit April 2020 bei AUBI-plus tätig. Sie ist Diplom-Pädagogin mit Schwerpunkt Bildungsplanung und Bildungsökonomie und bringt rd. 20 Jahre berufliche Erfahrung aus der Wirtschaftsförderung und Beratung von Unternehmen mit. Erste berufliche Erfahrungen sammelte sie in einer Regionalagentur, wo sie für den Bereich Personal und Organisation sowie Qualifizierung in KMU zuständig war. In den vergangenen Jahren hat sie sich zunehmend auf den Bereich der Fachkräfteentwicklung fokussiert. Diese Expertise fließt nun in ihre Beratungstätigkeit im Team von BEST PLACE TO LEARN® ein.
Kontakt:
Telefon: 05744 5070-249 | E-Mail
Florian Horstmeier, Kundenberatung Key Accounts, Fachexpert Zertifizierung
Florian Horstmeier ist seit 2003 im Unternehmen und absolvierte bei der AUBI-plus GmbH zunächst eine Ausbildung als IT-Systemkaufmann. Nach seiner Ausbildung wechselte er 2007 in den Vertrieb und ist heute Fachprofessional Zertifizierung. Seit 2015 unterstützt er das Team von BEST PLACE TO LEARN® und berät interessierte Unternehmen in Fragen der Zertifizierung. Daneben ist er beteiligt an der Durchführung bundesweiter Informationsveranstaltungen zum Gütesiegel.
Kontakt:
Telefon: 05744 5070-113 | E-Mail
Laura Schiemann, Kundenberatung für Ausbildungsbetriebe
Laura Schiemann ist seit August 2022 bei AUBI-plus tätig. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel schloss sie ein Studium zum Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal und Organisation an. Während ihres Studiums sammelte sie Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Personalbereichen, überwiegend im Bereich der Nachwuchsförderung mit den Schwerpunktthemen Ausbildung und Berufsorientierung. Im Team von BEST PLACE TO LEARN® stehen Kundenberatung und die Durchführung von Zertifizierungsprojekten in ihrem Fokus.
Kontakt:
Telefon: 05744 5070-280 | E-Mail
Julia Thenhausen, Veranstaltungsmanagement
Die Veranstaltungsfachwirtin startete 2014 bei AUBI-plus in der Geschäftseinheit „Marketing und Kommunikation“ und ist zuständig für die Messe- und Veranstaltungsorganisation. Für BEST PLACE TO LEARN® konzeptioniert und organisiert sie bundesweite Informationsveranstaltungen, verantwortet das Event-Management für das Deutsche Ausbildungsforum und übernimmt administrative Aufgaben bei der Durchführung von Zertifizierungsprojekten.
Kontakt
Telefon 05744 5070-116 | E-Mail
Sandra Sarialtin, Assistenz für Zertifizierungsprojekte
Sandra Sarialtin ist seit Juni 2022 bei AUBI-plus tätig. Als Assistentin für Zertifizierungsprojekte verantwortet sie für BEST PLACE TO LEARN® die Vorbereitung, Auswertung und Nachbereitung von Zertifizierungsprojekten in Absprache mit der Kundenberatung. Sie unterstützt das Team in allen organisatorischen und administrativen Belangen.
Kontakt:
Telefon 05744 5070-277 | E-Mail
Pascal Gentemann, Anwendungsentwicklung
Er ist seit 2011 fester Bestandteil des IT-Teams der AUBI-plus GmbH. Seine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung schloss er im Jahr 2014 mit Bestnoten ab. Zu seinen Aufgaben zählen der informationstechnische Support bei der Durchführung von Zertifizierungsverfahren und die Betreuung der Webpräsenz von BEST PLACE TO LEARN®.
Kontakt:
Telefon 05744 5070-234 | E-Mail
Kostenfreie Beratung
Sie möchten mehr über die Zertifizierung Ihrer Ausbildung erfahren?
Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Webmeeting.