Warum die betriebliche Ausbildung ein Gütesiegel braucht
Zu den größten Herausforderungen von Unternehmen gehört es heute, talentierte und motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen, zu fördern und zu binden. Am besten gelingt dies durch eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung, die die Potenziale junger Menschen erkennt, gezielt weiterentwickelt und zugleich attraktive Karriereperspektiven eröffnet.
Doch der Ausbildungsmarkt steht vor gravierenden Veränderungen. Deutschland gehen die Lehrlinge aus. Zumindest finden viele Ausbildungsbetriebe nicht mehr die Kandidaten, die sie gerne hätten. Gerade kleinen und mittelständischen Betrieben, die nicht von der Strahlkraft einer bekannten Unternehmensmarke profitieren, fällt es immer schwerer, passende Auszubildende zu finden.
Die Berufsbildungsstatistik meldet alarmierende Zahlen: Laut aktuellem Berufsbildungsbericht 2014 ist die Anzahl der Auszubildenden auf einen historischen Tiefstand gesunken. Zugleich blieben 2013 33.000 Ausbildungsstellen unbesetzt und 250.000 junge Menschen befinden sich im Übergangssystem. Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt passen offenbar immer weniger zusammen. Auf der anderen Seite nehmen immer mehr Schulabgänger ein Studium auf. Für sie hat die klassische Lehre an Attraktivität verloren. Ein Bachelor- und Masterabschluss versprechen wesentlich bessere berufliche Perspektiven.
Genau hier setzt das neue Gütesiegel an: BEST PLACE TO LEARN® hilft dabei, zeitgemäße Qualitätsstandards in der betrieblichen Ausbildung umzusetzen, damit die duale Berufsausbildung für talentierte Schulabgänger wieder attraktiver wird.
Zugleich erhalten die Betriebe mit den Ergebnissen des Auditierungsverfahrens wichtige Ansatzpunkte für konzeptionelle Weichenstellungen, um auch schwächere Schulabgänger erfolgreich ausbilden zu können. Denn dieses ist angesichts der veränderten Bewerberlage dringend nötig.
Weiterführende Informationen
- Berufsbildungsbericht 2017
- Blickpunkt Arbeitsmarkt: Der Ausbildungsmarkt im Jahr 2015 / 2016 (Bundesagentur für Arbeit)
- Der Arbeitsmarkt in Deutschland – Fachkräfteengpassanalyse Juni 2017 (Bundesagentur für Arbeit)
- Fachkräfteengpässe in Unternehmen 02/17 (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.)
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!